Ablauf und Angebot Kreativ-Kurs für Kinder ab 4 Jahren

Schon länger beobachte ich, dass in vielen Schulen die kreativen Tätigkeiten zu kurz kommen: keine Wasserfarben, kein Knet in vielen Kindergärten und Schulen. Meine Schüler lechzen geradezu danach und fragen immer wieder: "Können wir heute noch etwas Basteln?"
Für alle die Lust auf einen eigenen Kreativ-Kurs bekommen, so habe ich ihn organisiert.
Ablauf des Nachmittags
14:00 - 14:05 Uhr: Begrüssung, Zappelmännchen: wir wecken beide Hirnhälften auf
14:05 - 14:20 Uhr: Zeichnen, einfache Formen bis hin zu ersten Tieren und Menschen
14:20 - 15:20 Uhr: freies Malen und Gestalten am Entdeckertisch
15:20 - 15:30 Uhr: Zvieri
15:30 - 16:00 Uhr: Geschichte Tanz der Farben, malen, Farben mischen, Werkheft
16:00 - 16:15 Uhr: freies Malen, Gestalten und Spielen
16:15 - 16:30 Uhr: gemeinsames Spiel - Verabschiedung
Natürlich lief es nicht immer genau nach Stundenplan ab, manchmal waren wir früher fertig und spielten länger oder wir machten noch etwas am Entdeckertisch fertig.
Mein Angebot:
1. Tag:
Zeichnen:
- Linien zeichnen, senkrecht, waagrecht, diagonal mit unterschiedlichen Stiften
- Blütenwunder: mit wasservermalbaren Kreiden bemalen und beobachten wie sich die gefaltete Blüte öffnet
- Schneeflocken: Strukturfarbe mit Glitter vermischt mit Wattestäbchen tupfen
- Glasplattendruck: mit Tropfflaschen Punkte auf eine Vorlage tropfen
Werken:
Geschichte:
- Tanz der Farben: weiss und rot kennen lernen, weiss und rot malen und einkleben
Spiel:
- Wissenspiel: Wortschatz Lehrmittel der 1. Klasse SH
2. Tag:
Zeichnen:
- Kreise und Dreiecke zeichnen, mit wasservermalbaren Farbstiften anmalen, mit Pinsel verwaschen
Malen:
- gegipsten Schuh: anmalen
- Schneemann: auf das Schneeflockenbild mit Strukturfarben einen Schneemann malen
- Murmelbild in der Dose
- Krepp-Papier-Bild: Krepp-Papier schneiden, Papier befeuchten, Papier darauf legen und mit dem Pinsel nass feststreichen
Geschichte:
- Tanz der Farben: blau und gelb, malen und kleben
Spiel:
- Ball werfen: Wortschatz Lehrmittel der 1. Klasse SH
3. Tag
Zeichnen:
- Ovale und Kreis zeichnen
- erste Tiere: Katze, Bär und Hase, ein Bild für den Kalender gestalten
Malen:
- Salatschleuder-Bild
- Pipetten-Untersetzer
Geschichte:
- Tanz der Farben: orange (gelb und rot mischen) und grün (gelb und blau mischen) malen und kleben
Spiel
- Pantomime: Bewegungsverben
4. Tag
Zeichnen:
- einfache Menschen, Strichmännchen
Malen:
- Mandala-Designer
- Farben mischen
Werken:
- Kalender: Bilder einkleben
- Schuh: mit Blumen und Federn bekleben
Geschichte:
- Tanz der Farben: violett (rosa und blau mischen) und braun (alle Farben mischen) malen und kleben
Spiel:
- Pantomime: auf einstimmigen Wunsch der Kinder nochmals wiederholt
Neben diesen Zeichen-, Mal- und Werkangeboten konnten die Kinder jedes Mal aus weiteren 30 analogen Kreativ-Tabletts aus meinem Montessori-Seitz-Gestell auswählen und natürlich standen genügend Papier für eigene Ideen und Malvorlagen zur Verfügung.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen